Während St. Moritz im Winter in Weiß getaucht ist, lässt das Grün der Täler die Stadt im Sommer erstrahlen, dank milderer Temperaturen im Vergleich zu städtischen Zentren. Von Frühling bis Herbst bietet St. Moritz weiterhin einzigartige Erlebnisse: kulturelle Veranstaltungen, die das Engadin zum Leben erwecken, und zahlreiche Aktivitäten an der frischen Luft.
St. Moritz liegt in einer Region, die von einem Netz aus Wanderwegen und Pfaden durchzogen ist, insgesamt 580 km, die sich malerisch durch die unberührte Natur schlängeln. Besonders reizvoll ist der Aufstieg zum Piz Nair, von dessen Gipfel sich die zeitlose Eleganz der Stadt in ihrer ganzen Pracht offenbart. In den Sommermonaten lädt auch das Ufer des St. Moritzersees zu entspannenden Spaziergängen ein, nur wenige Schritte entfernt von der berühmten Rhätischen Bahn und der längsten Rolltreppe Europas, die den See mit dem Stadtzentrum verbindet.
Auf rund 1800 m ü. M. bietet St. Moritz zahlreiche hervorragend ausgestattete Golfplätze, darunter der traditionsreiche Golfplatz Samedan mit 18 Löchern und weitläufigem, ebenem Gelände. Doch das Engadin hat weit mehr zu bieten als nur Golf: adrenalingeladene Erlebnisse wie Gleitschirmfliegen oder Mountainbiketouren sind wie gemacht für Abenteuerlustige: und ideal, um das beeindruckende Naturschauspiel der Alpen aus einer ganz neuen Perspektive zu bewundern.
In den Sommermonaten bringen Kunst und Kultur Leben in die Straßen des Stadtzentrums, dank des St. Moritz Art Film Festivals (SMAFF) und des Jazzfestivals, das mit einem hochkarätigen Programm und Konzerten an verschiedenen Spielorten der Region begeistert: Lej da Staz, Bergell, Pontresina und Celerina. Das Herzstück des Jazzfestivals ist der legendäre Dracula Club, eine Hauptbühne mit rund 150 Sitzplätzen, die ein intimes und exklusives Hörerlebnis ermöglicht. Das St. Moritz Art Film Festival, kurz SMAFF, wurde 2020 ins Leben gerufen, um das kantonale, nationale und internationale Filmschaffen zu fördern, mit Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Debatten, eingebettet in die malerische Kulisse der Schweizer Alpen.
Am 1. August wird in der ganzen Schweiz der Nationalfeiertag begangen, und das Oberengadin bildet dabei keine Ausnahme. In St. Moritz wird dieser besondere Tag mit Märkten, Konzerten, Vorträgen, Feuerwerk und einem gemeinschaftlichen Festprogramm für die gesamte Bevölkerung gefeiert. Engadin Tourismus organisiert jedes Jahr ein vielfältiges Programm mit Aktivitäten wie Brunch auf dem Bauernhof, Konzerten auf der Alm, Feiern in der Berghütte oder Open-Air-Popkonzerten. Traditionell finden die Feierlichkeiten ihren Abschluss mit dem Singen der Nationalhymne und der Ansprache des Präsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.